Inbound Marketing

Inbound Marketing: Software-Auswahl, Set-up, Prozesse, Agentur

  • Inbound Marketing
    • Traffic anziehen
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Public Relations (PR)
      • Blog
      • Social-Media-Marketing
      • AdWords und Remarketing
      • Einkaufsverzeichnisse
    • Besucher konvertieren
      • Werthaltiger Content
      • Call-to-Action
      • Landing Pages & Microsites
      • E-Mail-Marketing
      • Prospect Intelligence
    • Leads entwickeln
      • Lead Management
      • Workflow-Management
      • Lead Scoring und Segmentierung
      • Progressive Profiling
      • Leads reaktivieren
    • Kunden abschließen
      • Lead Routing
      • Sales Enablement
      • CRM-Integration mit Marketing Automation
  • Warum wir
  • Über uns
  • Blog

Zusammenarbeit Marketing und Vertrieb verbessern

09.10.2014 von Torsten Herrmann

Twitter Sharing Button Facebook Sharing Button Google+ Sharing Button Xing Sharing Button E-Mail Sharing Button

Auf die Übergabe an den Vertrieb kommt’s an

Inbound Marketing steht noch ziemlich am Anfang. Viele Unternehmen überlegen sich auf Inbound Marketing zu setzen und konzentrieren sich allzu sehr auf die ersten beiden Stufen: Traffic steigern und Besucher konvertieren. Leider reden auch viele Agenturen hauptsächlich über diese Stufen. Sie bieten entsprechende Leistungen – allem voran Suchmaschinenoptimierung – unter dem Label Inbound Marketing an. Hier sind am schnellsten die größten, messbaren Erfolge zu verbuchen.

Ich weise immer wieder darauf hin, dass der Kunde erst gewonnen werden muss. Eigentlich ist das eine Sales-Binsenweisheit. Dazu sind die Entwicklung der Leads und der Abschluss der Kunden die entscheidenden Stufen. Einfach gesagt kann ich so viele Besucher oder Leads in den Trichter stopfen, wie ich will. Wenn unten keine Kunden rauskommen, ist die Investition weitgehend verschwendet. Einen Kunden zu gewinnen, dauert jedoch in B2B-Branchen leicht 6-18 Monate. Abgerechnet wird also erst sehr viel später.

Marketing and Sales Alignment

Inbound-Marketing: Zusammenarbeit Marketing und VertriebGenau deshalb muss man die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb frühzeitig in den Fokus nehmen. Der englische Fachausdruck ist Marketing and Sales Alignment. Beide Bereiche haben in den meisten Unternehmen viel zu lange aneinander vorbei gearbeitet. Und sich gegenseitig den schwarzen Peter zugeschoben. Der Vertrieb beklagte sich über die Qualität der Marketing-Leads und das Marketing zweifelte an der Abschlussfähigkeit der Vertriebsleute.

Mit Inbound Marketing können wir also einen Kulturwandel einleiten und Gräben zuschütten. Aber wir müssen es tun! Sonst sind vielleicht die übergebenen Leads von einer besseren Qualität und besser vorqualifiziert. Aber der Vertrieb muss mit den vorhandenen Informationen auch tatsächlich arbeiten: Feedback geben über die Qualität, das Lead Nurturing aufmerksam beobachten, die Marketingmaterialien auch lesen und sich immer wieder einmischen.

Neues Whitepaper: Bessere Zusammenarbeit Marketing und Vertrieb

Wir haben deshalb ein neues Whitepaper erstellt, das die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb beleuchtet. Denn von alleine arbeiten die Bereiche nicht plötzlich wunderbar zusammen. Leider.

Übrigens: Kommende Woche geben wir eine Partnerschaft mit einem Tool-Anbieter bekannt. Dabei geht es um die bessere Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen. Es ist so ein Tool, wie man es liebt, wenn man in der Praxis selbst schon mal Vertrieb gemacht hat. 



Kategorie: Uncategorized

Neueste Beiträge

  • Inbound Marketing mit einer Agentur? Wann und mit wem ergibt das Sinn?
  • Für welche Unternehmen ist Inbound Marketing geeignet?
  • Warum Inbound Marketing und Lead-Generierung nicht synonym sind
  • Warum Inbound Marketing für B2B-Unternehmen besonders reizvoll ist
  • chain relations auf dem Lead Management Summit 2015
  • Zusammenarbeit Marketing und Vertrieb verbessern
  • Wow! HubSpot CRM und Sales-Tools erweitern Suite
  • Marketing für Systemhäuser: Inbound Marketing als Chance
  • Ist Marketing-Automation immer Software-as-a-Service?
  • Marketing mit kleinen Budgets

Kontakt:

chain relations GmbH
Gerbermühlstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany

Telefon: (+49) 69/850 995-60
E-Mail: info@chainrelations.de
induux Showroom

Impressum & Datenschutz

© 2022 · chain relations